Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 99.971 95.691 97.407 126.710 141.944 149.208 181.068 274.359 169.361 193.326 262.305 371.865 504.102 477.391 452.790 520.540 259.600 278.766 275.896 302.337 248.982 259.728 387.509 458.159
Abgabenerträge 1.219.282 1.396.264 1.319.891 1.321.445 1.568.032 1.766.726 1.726.303 1.851.160 1.610.891 1.579.627 1.707.711 1.752.378 1.902.361 1.955.880 2.010.460 2.037.491 2.092.682 2.236.737 2.407.691 2.341.304 2.577.469 2.732.035 2.632.793 2.828.480
Schuldendienstquote - SDQ 8,20 % 6,85 % 7,38 % 9,59 % 9,05 % 8,45 % 10,49 % 14,82 % 10,51 % 12,24 % 15,36 % 21,22 % 26,50 % 24,41 % 22,52 % 25,55 % 12,41 % 12,46 % 11,46 % 12,91 % 9,66 % 9,51 % 14,72 % 16,20 %
Punkte 10,5 11,0 11,0 10,5 10,5 10,5 10,0 8,0 10,0 9,0 7,5 4,5 2,5 3,0 4,0 2,5 9,0 9,0 9,5 9,0 10,5 10,5 8,0 7,0