Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 75.676 77.555 89.946 100.526 102.154 125.390 234.318 299.153 321.659 241.416 305.546 399.652 461.172 625.244 532.679 522.275 493.588 915.340 1.221.568 867.241 629.243 482.687 652.166 554.507
Abgabenerträge 1.742.847 1.881.384 1.840.031 1.865.620 1.944.468 2.129.145 2.313.286 2.456.351 2.278.524 2.282.089 2.524.064 2.532.644 2.739.374 2.758.003 2.896.546 2.907.845 2.907.109 3.053.274 3.190.015 3.093.823 3.506.369 4.006.990 3.893.518 4.231.152
Schuldendienstquote - SDQ 4,34 % 4,12 % 4,89 % 5,39 % 5,25 % 5,89 % 10,13 % 12,18 % 14,12 % 10,58 % 12,11 % 15,78 % 16,83 % 22,67 % 18,39 % 17,96 % 16,98 % 29,98 % 38,29 % 28,03 % 17,95 % 12,05 % 16,75 % 13,11 %
Punkte 11,5 11,5 11,5 11,0 11,0 11,0 10,0 9,0 8,0 10,0 9,0 7,5 7,0 4,0 6,0 6,5 7,0 1,5 0,0 2,0 6,5 9,0 7,0 8,5