Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 143.280 145.277 173.616 627.043 344.940 481.070 424.212 320.837 258.408 224.638 240.666 334.553 367.711 362.648 388.045 444.797 195.232 195.552 195.219 198.691 636.968 249.816 923.843
Abgabenerträge 1.152.542 1.323.699 1.226.604 1.389.136 1.444.137 1.458.970 1.516.693 1.655.484 1.495.898 1.549.054 1.663.693 1.792.614 1.842.338 1.908.636 2.051.836 1.961.609 2.041.946 2.162.902 2.158.901 2.096.571 2.344.082 2.637.151 2.653.932
Schuldendienstquote - SDQ 12,43 % 10,98 % 14,15 % 45,14 % 23,89 % 32,97 % 27,97 % 19,38 % 17,27 % 14,50 % 14,47 % 18,66 % 19,96 % 19,00 % 18,91 % 22,68 % 9,56 % 9,04 % 9,04 % 9,48 % 27,17 % 9,47 % 34,81 %
Punkte 9,0 10,0 8,0 0,0 3,5 1,0 2,0 5,5 6,5 8,0 8,0 6,0 5,5 5,5 6,0 4,0 10,5 10,5 10,5 10,5 2,0 10,5 0,5