Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 149.702 147.947 179.762 189.217 168.732 191.660 234.291 249.782 266.277 257.954 267.137 618.265 649.457 661.217 995.493 472.040 365.059 338.223 580.232 309.835 316.626 338.575 588.142 1.565.473
Abgabenerträge 1.056.519 1.235.620 1.251.163 1.189.931 1.290.406 1.477.560 1.591.632 1.516.800 1.509.513 1.515.849 1.794.716 1.748.307 1.869.741 2.002.830 2.013.714 1.964.155 1.897.128 2.039.531 2.092.510 2.006.937 2.204.195 2.526.539 2.497.120 2.614.849
Schuldendienstquote - SDQ 14,17 % 11,97 % 14,37 % 15,90 % 13,08 % 12,97 % 14,72 % 16,47 % 17,64 % 17,02 % 14,88 % 35,36 % 34,74 % 33,01 % 49,44 % 24,03 % 19,24 % 16,58 % 27,73 % 15,44 % 14,36 % 13,40 % 23,55 % 59,87 %
Punkte 8,0 9,5 8,0 7,5 8,5 9,0 8,0 7,0 6,5 6,5 8,0 0,0 0,5 0,5 0,0 3,0 5,5 7,0 2,0 7,5 8,0 8,5 3,5 0,0