Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 219.600 275.396 188.370 197.730 191.870 171.680 120.170 530.164 379.663 262.083 98.349 109.326 168.667 194.296 86.601 174.833 129.980 65.462 56.044 150.641 94.745 95.471 117.498
Abgabenerträge 2.000.332 2.353.074 2.210.535 2.260.276 2.404.929 2.421.641 2.577.282 2.703.600 2.626.845 2.652.962 2.875.971 2.999.984 2.989.258 3.102.186 3.265.291 3.147.439 3.225.059 3.520.612 3.498.050 3.392.623 3.774.413 4.130.251 4.199.926
Schuldendienstquote - SDQ 10,98 % 11,70 % 8,52 % 8,75 % 7,98 % 7,09 % 4,66 % 19,61 % 14,45 % 9,88 % 3,42 % 3,64 % 5,64 % 6,26 % 2,65 % 5,55 % 4,03 % 1,86 % 1,60 % 4,44 % 2,51 % 2,31 % 2,80 %
Punkte 10,0 9,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,5 5,5 8,0 10,5 11,5 11,5 11,0 11,0 11,5 11,0 11,5 12,0 12,0 11,5 11,5 12,0 11,5