Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 198.705 189.646 176.125 195.084 260.135 165.252 216.074 270.620 254.158 327.347 333.994 489.917 582.947 601.409 596.640 681.354 295.446 309.946 373.934 362.170 309.489 415.916 361.556 356.506
Abgabenerträge 1.042.117 1.219.132 1.134.837 1.186.644 1.243.195 1.301.463 1.401.643 1.449.497 1.387.825 1.516.178 1.566.232 1.634.337 1.696.964 1.737.286 1.754.554 1.759.659 1.704.704 1.810.010 2.003.378 1.873.085 2.096.253 2.364.580 2.317.246 2.401.301
Schuldendienstquote - SDQ 19,07 % 15,56 % 15,52 % 16,44 % 20,92 % 12,70 % 15,42 % 18,67 % 18,31 % 21,59 % 21,32 % 29,98 % 34,35 % 34,62 % 34,01 % 38,72 % 17,33 % 17,12 % 18,67 % 19,34 % 14,76 % 17,59 % 15,60 % 14,85 %
Punkte 5,5 7,5 7,5 7,0 5,0 9,0 7,5 6,0 6,0 4,5 4,5 1,5 0,5 0,5 0,5 0,0 6,5 6,5 6,0 5,5 8,0 6,5 7,5 8,0