Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 704.791 816.638 725.453 1.420.251 1.056.613 1.180.325 1.187.862 584.588 740.813 660.444 891.214 978.917 1.062.726 1.060.376 1.268.429 488.338 873.508 775.503 521.414 561.269 545.479 580.560 682.409
Abgabenerträge 1.660.217 1.878.316 1.727.356 2.036.408 1.921.414 2.053.065 2.492.266 2.542.109 2.365.967 2.323.539 2.491.001 2.625.355 2.781.614 2.926.912 2.964.268 2.866.295 2.987.321 3.253.014 3.323.874 3.164.954 3.532.518 3.916.430 4.045.337
Schuldendienstquote - SDQ 42,45 % 43,48 % 42,00 % 69,74 % 54,99 % 57,49 % 47,66 % 23,00 % 31,31 % 28,42 % 35,78 % 37,29 % 38,21 % 36,23 % 42,79 % 17,04 % 29,24 % 23,84 % 15,69 % 17,73 % 15,44 % 14,82 % 16,87 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 4,0 1,0 2,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 6,5 1,5 3,5 7,5 6,5 7,5 8,0 7,0