Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 221.031 192.237 171.444 468.748 87.746 161.496 143.577 249.239 711.574 319.653 108.322 184.212 176.448 189.184 227.914 211.106 147.847 143.833 143.056 130.443 160.665 163.142 467.721 198.905
Abgabenerträge 745.845 875.744 810.275 846.056 1.030.848 1.053.961 1.151.678 1.248.495 1.152.318 1.365.525 1.540.724 1.426.692 1.481.208 1.473.910 1.482.458 1.495.442 1.583.560 1.725.339 1.839.123 1.792.032 1.987.258 2.271.526 2.413.956 2.418.748
Schuldendienstquote - SDQ 29,63 % 21,95 % 21,16 % 55,40 % 8,51 % 15,32 % 12,47 % 19,96 % 61,75 % 23,41 % 7,03 % 12,91 % 11,91 % 12,84 % 15,37 % 14,12 % 9,34 % 8,34 % 7,78 % 7,28 % 8,08 % 7,18 % 19,38 % 8,22 %
Punkte 1,5 4,5 4,5 0,0 10,5 7,5 9,0 5,5 0,0 3,5 11,0 9,0 9,5 9,0 7,5 8,0 10,5 10,5 10,5 11,0 10,5 11,0 5,5 10,5